Was ist das Hunde Bewegungszentrum?
Ziel und Funktion
Unser Ziel ist es, das Bestehen einer orthopädischen Erkrankung und deren Manifestationen wie etwa Hinken oder Lahmheiten strukturell sowie funktionell zu diagnostizieren. Unter dem strukturellen Aspekt versteht man die Anwendung von bilddiagnostischen Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT zur Aufdeckung der Problemursache; die funktionelle Bewegungsdiagnostik wiederum wird für die objektive Beschreibung der jeweiligen orthopädischen Erkrankung herangezogen. Dabei werden Features wie Stand- und Schwungphase, Range of Motion, Extension/Flexion, Symmetrien oder andere Gyroskop-Signale utilisiert und lassen sich sowohl in 2D als auch in 3D darstellen.
Zudem können diese Faktoren beim Wachstum des Welpen (LupoMove® Puppy) sowie bei der Prävention von HD/ED, OCD oder Panostitis eingesetzt werden und gleichzeitig beim physischen Aufbau des Sport- und Arbeitshundes wie auch bei der Klassifizierung der Hüft- und Ellenbogendysplasie Gebrauch finden. Ferner muss die erweiterte, professionelle Lahmheitsdiagnostik erwähnt werden, die beim chronischen Schmerzpatienten für die Beschreibung des Schmerzprozesses und die Differenzierung zwischen realen und Projektionsschmerzen von Bedeutung ist.
Als weitere Möglichkeit bietet sich das Diagnostizieren von belastungsabhängigen („excercise-induced“) Lahmheiten durch funktionelle Messungen vor und nach Trainingseinheiten an. Auf diese Weise können funktionelle Features den Zustand vor und nach einer Belastung messen und vergleichen.