Hunde-Biomechanik

Im Bereich Hunde-Biomechanik informieren wir über Orthopädie und orthopädische Erkrankungen und auch über Bewegungsmuster und Bewegungsstörungen beim Hund. Nebst Biomechanik des Hundeskeletts sowie einzelner Gelenke, geht es um die Forschungsergebnisse, die wir auf diesem Gebiet erarbeiten. Ich hoffe, Ihnen damit einen Einblick in dieses grosse Thema geben zu können.

 

«running dogs»

 

Dynamische Radiologie

Nebst dem Bewegungsmuster, ist auch die „dynamische Radiologie“ für die Diagnostik sehr wichtig. Unter dynamischer Radiologie versteht man die Röntgendiagnostik im „Stehen“!
Als sehr effizient und auch wichtig ist die Halswirbelsäule.

 

Skizzen: Röntgen im Stehen

Röntgenbild +

Röntgen

 

Röntgenbild +

Röntgen

 

Röntgenbild +

Röntgen

 

Röntgenbild +

Röntgen

 

Skizzen: Stehendes Tangential-Röntgen

Röntgenbild +

Röntgen

Radiologische Beurteilung von Röntgenbildern

Ich werde immer wieder gebeten Röntgenbilder zu beurteilen und somit die orthopädischen Probleme eines Hundes einzuschätzen.
Achtung ein Röntgenbild spricht nicht!

Um ein Röntgenbild beurteilen zu können und dies in Zusammenhang zu den klinischen Symptomen des Hundes zu interpretieren, bedingt es einer orthopädischen und neurologischen Untersuchung sowie eine Beurteilung des Gangbildes des Hundes! Fehlt diese Voraussetzung, ist ein Röntgenbild nicht seriös beurteilbar.

Ich bitte Sie um Verständnis, wenn ich Ihre Anfrage bezüglich Beurteilung von Röntgenbildern und allenfalls klinisch-orthopädischen Problemen Ihres Hundes somit nicht entsprechen und auch nicht beantworten kann.

Beurteilung von Gangbildern auf Videosequenzen

Zu Beurteilungen von gesendeten Videosequenzen gilt die gleiche Aussage wie oben. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Sequenzen den Umstand des Untergrundes missachten. Ich bitte Sie um Verständnis, dass eine Beurteilung einer Videosequenz ohne orthopädische und neurologische Untersuchung nur zu Spekulationen führt und somit nicht von mir beurteilt wird!