Buch LupoMove® Puppy
„Das Ziel der Orthopädie ist nicht nur die Behebung von Notfällen.“
Ob neueste Entwicklungen der orthopädischen Prophylaxe, Ernährung und Gesundheit oder die Vorsorge in verschiedenen Hundealtern: in „LUPOMOVE® PUPPY – DAS INNOVATIVE AUFBAU- UND PROPHYLAXE-PROGRAMM FÜR DEN WELPEN“ teilt Blättler Monnier seine aus langjähriger Berufs- und Forschungserfahrung gewonnenen Kenntnisse der Veterinärmedizin für Hunde. Sich gleichermaßen an TierärztInnen wie auch Laien richtend, stellt er innovative Diagnose- und Behandlungsverfahren vor, deren Implementierung in den Praxisalltag eine Bereicherung für alle beteiligten Parteien darstellt. Im Zentrum steht dabei das von ihm entwickelte LupoMove® Puppy-Programm, das mithilfe mobiler Ganganalyse seine Forderung nach einem Paradigmenwechsel innerhalb der Tierheilkunde und der Präferenz von nicht-invasiven, prophylaktischen Behandlungsmethoden verkörpert.
JETZT ERHÄLTLICH:
Das neue Buch von Dr. med. vet. Patrick Blättler Monnier!
Auch für HundehalterInnen bietet das Buch ein breites Spektrum an spannenden Themen. So präsentiert der Autor beispielsweise im Kontext der Erhaltung, Stärkung und Wiedererlangung der Gesundheit von Hunden evidenzbasierte Ratschläge zur frühzeitigen Erkennung medizinisch auffälligen Verhaltens und passenden Therapiemethoden sowie der alters- und rassegerechten Ernährung, Bewegungsart und -dauer für Welpen.
Ins Werk integriert sind aussagekräftige Grafiken, Fotografien und Röntgenaufnahmen, sowie per QR-Code abrufbare Videos, die Praxisbeispiele für die beschriebenen Problematiken visualisieren und die Themen anschaulich darstellen.

Lesen Sie mehr in der Leseprobe!
LupoMove® Puppy
„Das Ziel der Orthopädie ist nicht nur die Behebung von Notfällen.“
Ebook
Ohne Ebook-Reader lesbar, auf jedem Tablet und PC.
LupoMove® Puppy
„Das Ziel der Orthopädie ist nicht nur die Behebung von Notfällen.“
Buch
CHF 59.00
(zzgl. Porto: CHF 11.00)
Bald auch: Webinare
Die funktionelle Bewegungs-Diagnostik „Radarmessung der Bewegung“
Der orthopädische Patient „Hund“ ist heute öfter in der Kleintierpraxis anzutreffen. Und dies sehr oft mit der Vorgeschichte „mein Hund läuft komisch“ oder „mein Hund hat einen speziellen Gang, oder hüpft, aber es ist nicht die Kniescheibe, und alle meinen es sei ein Tick“. So, und ähnlich, tönt es täglich in meiner orthopädischen Hundepraxis.
Es kommt nun erschwerend hinzu, dass für den orthopädischen Patienten in der konventionellen Kleintierpraxis knapp 10 Minuten Zeit einberechnet wird. Zu diesem Schluss kamen diverse Autoren bei Ihrer Analyse Flocke et al 2001 sowie Robinson et al. 2014. Das ist sehr wenig Zeit und reicht nicht aus, eine saubere und ausführliche Ganganalyse draußen im Freien mit dem Hund durch zu führen. Trotz der „High-Tech Medizin“ bleiben aus diesem und anderen Gründen viele orthopädische Patienten ohne Diagnose und ohne effiziente Therapie. Dann beginnen für diese Hundebesitzer eine Odyssee und längere Krankengeschichte. Mit unseren folgenden Ausführungen im Video möchten wir dies verhindern.
In unserem Video beschreiben wir einerseits die Ursachen und Folgen von orthopädischen Erkrankungen und zeigen dazu auf Fallbeispiele aus der Praxis. Damit wird der theoretische Teil bildlich und mit Videosequenzen untermauert. Dies hilft Ihnen für ein besseres Verständnis. Im dritten Teil dieses Videos gehen wir dann spezifisch auf die Prophylaxe und Vermeidung von orthopädischen Erkrankungen ein beim Welpen und wachsenden Hund und geben Hinweise, wie man einen Welpen aus orthopädischer Sicht schonend aufbauen kann.
Webinar