- Details
Webinare
Die funktionelle Bewegungs-Diagnostik „Radarmessung der Bewegung“
Der orthopädische Patient „Hund“ ist heute öfter in der Kleintierpraxis anzutreffen. Und dies sehr oft mit der Vorgeschichte „mein Hund läuft komisch“ oder „mein Hund hat einen speziellen Gang, oder hüpft, aber es ist nicht die Kniescheibe, und alle meinen es sei ein Tick“ So und ähnlich tönt es täglich in meiner orthopädischen Hundepraxis.
Es kommt nun erschwerend hinzu, dass für den orthopädischen Patienten in der konventionellen Kleintierpraxis knapp 10 Minuten Zeit einberechnet wird. Zu diesem Schluss kamen diverse Autoren bei Ihrer Analyse Flocke et al 2001 sowie Robinson et al. 2014. Das ist sehr wenig Zeit und reicht nicht aus, eine saubere und ausführliche Ganganalyse draußen im Freien mit dem Hund durch zu führen. Trotz der „High-Tech Medizin“ bleiben aus diesem und anderen Gründen viele orthopädische Patienten ohne Diagnose und ohne effiziente Therapie. Dann beginnen für diese Hundebesitzer eine Odyssee und längere Krankengeschichte. Mit unseren folgenden Ausführungen im Video möchten wir dies verhindern.
In unserem Video beschreiben wir einerseits die Ursachen und Folgen von orthopädischen Erkrankungen und zeigen dazu auf Fallbeispiele aus der Praxis. Damit wird der theoretische Teil bildlich und mit Videosequenzen untermauert. Dies hilft Ihnen für ein besseres Verständnis. Im dritten Teil dieses Videos gehen wir dann spezifisch auf die Prophylaxe und Vermeidung von orthopädischen Erkrankungen ein beim Welpen und wachsenden Hund und geben Hinweise, wie man einen Welpen aus orthopädischer Sicht schonen aufbauen kann.
- Details
Ziel der kinetisch-kinematischen Untersuchung
Das Ziel der funktionellen Bewegungsmessung liegt darin, die Bewegung, ob gesund oder krank, ob gleichmässig oder komisch, auffällig, objektiv zu beschreiben. Dies geht am besten mit folgenden Parametern:
• Stand- und Schwungphase der Bewegung
• ROM (Range of Motion/ Beweglichkeit)
• Schritt- und Ganglänge
• Energie
• Speed
• Symmetrien
• Frequenzen
• Beschleunigunswerte
Somit kann eine Bewegung definiert werden und kann damit in Bezug auf Rasse, Alter und Art der Erkrankung unterschieden werden und klassifiziert. Daraus resultiert dann auch eine spezifische Therapie und vor allem eine zielgerichtete Regeneration und Rehabilitation, damit Ihr Hunde Sie bald wieder auf Touren und sportlicher Aktivität begleiten kann.
Orthovet Informations
orthoVET
Dr. med. vet.
Patrick Blättler Monnier
Fasanenstrasse 13
4402 Frenkendorf
Tel. 061 903 11 11
Fax 061 903 11 13
Open hours Vet practice
Office hours
Mon 8.00-13.00 and 14.00-17.00
Tue 8.00-13.00 and 15.00-19.00
Wed 8.00-13.00 (Afternoon
Research)
Thu 8.00-13.00 and 14.00-17.00
Fri 8.00-15.00 (continuous)
Phone hours
Mon 8:00 - 9:30
Tue 8:00 - 9:30
Thu 8:00 - 9:30
Holiday Orthovet 2019
Autumn holiday06.10 - 20.10.2019
Christmas holiday 21.12 - 05.01.2020
Summer holiday 12.06 - 12.07.2020
Autumn holiday03.10 - 18.10.2020
Christmas holiday 24.12 - 10.01.2021
Payment and tariff
Your pet is of most importance. To maintain this, we would like to draw your attention to our direct payment.
Payments are by cash, Maestro (debit card), Postcard and credit cards accepted.
We comply with the tariff recommendations of the Swiss Society of Veterinarians (GST). The costs are based on the time that we need for your dog / cat, as well as to the nature and extent of examination and treatments that we have to perform. We like to discuss with you the costs before the examination so that you can decide which tests and treatments you want.